Der Support für Shopware 5 läuft aus – höchste Zeit, über einen Wechsel auf Shopware 6 nachzudenken. Doch lohnt sich der Aufwand?
Shopware 5 vs. Shopware 6 – die wichtigsten Unterschiede
Shopware 6 ist nicht einfach ein Update – es ist eine neue Generation des Shopsystems. Während Shopware 5 auf einem eher starren System basiert, bietet Shopware 6 deutlich mehr Flexibilität, eine moderne API-Architektur und eine zukunftssichere technologische Basis.
Stichworte:
API-first-Ansatz
bessere Headless-Unterstützung
neue Erlebniswelten für Inhalte
bessere Anbindung an externe Systeme (PIM, ERP etc.)
Warum der Wechsel unvermeidlich ist
Der Support für Shopware 5 endet offiziell 2024 (Security-Fixes bis 2025). Ohne Weiterentwicklung wird Ihr Shop technisch veralten – mit negativen Folgen für Sicherheit, Performance und SEO. Neue Plugins und Erweiterungen gibt es schon jetzt fast nur noch für Shopware 6.
Vorteile von Shopware 6 für Händler und Entwickler
Flexible Gestaltung mit Erlebniswelten
Starke Performance durch moderne Technologien
Einfache Integration von Drittsystemen
Internationalisierung & Mehrsprachigkeit out of the box
Aktive Community und Plugin-Markt
Was beim Umstieg zu beachten ist (Checkliste)
✅ Bestehende Funktionen & Plugins prüfen
✅ Datenmigration vorbereiten
✅ Theme neu entwickeln (kein 1:1-Übertrag möglich)
✅ SEO-Weiterleitungen einrichten
✅ Relaunch strategisch planen (z. B. Ranking-Verlust vermeiden)
Unser Fazit: So begleiten wir Sie beim Relaunch
Wir analysieren Ihre aktuelle Shopware 5-Umgebung, definieren eine klare Migrationsstrategie und setzen Shopware 6 technisch & gestalterisch passgenau um. Inklusive SEO-Weiterleitungen, Tracking-Anpassungen und Schulung für Ihr Team.