Barrierefreiheit als Wettbewerbsvorteil: Warum digitale Inklusion Kunden bringt

Inklusion schafft Reichweite – auch online. Wer barrierefrei denkt, öffnet seine Website für Millionen potenzieller Nutzer.

Wer profitiert von barrierefreien Webseiten (Zielgruppen)

  • Menschen mit Seh- oder Hörbeeinträchtigungen

  • ältere Nutzer

  • motorisch eingeschränkte Personen

  • Menschen mit Lernschwierigkeiten

  • Suchmaschinen (!)

UX trifft Accessibility: Mehr Kunden durch bessere Bedienbarkeit

Eine barrierefreie Website ist oft auch eine benutzerfreundliche Website:

  • bessere Navigation

  • klare Kontraste

  • einfache Sprache

  • geräteunabhängige Bedienung

Tools & Tests: Wie wir Barrierefreiheit messbar machen

Wir nutzen u. a.:

  • WAVE Accessibility Tool

  • BITV-Selbsttest

  • Lighthouse / Chrome Audit

  • manuelle Screenreader-Checks

Fördermöglichkeiten für barrierefreie Websites

Es gibt regionale und bundesweite Förderprogramme, die Investitionen in barrierefreie Websites unterstützen. Gern prüfen wir mit Ihnen die Voraussetzungen.

Erfolgsbeispiele aus der Praxis

Wir haben bereits mehrere barrierefreie Webprojekte für öffentliche Stellen und KMU umgesetzt. Die Rückmeldungen sind eindeutig: bessere Erreichbarkeit, längere Verweildauer, positiveres Nutzerfeedback.

📌 Wir prüfen Ihre Seite kostenlos auf Barrierefreiheits-Potenzial → Jetzt Kontakt aufnehmen

Gemeinsam zum nächsten Schritt

Der Beitrag hat Ihnen weitergeholfen – aber Sie wünschen sich Unterstützung bei der Umsetzung? Kein Problem! Klicken Sie einfach auf den Button, und wir melden uns persönlich bei Ihnen.